Seit einiger Zeit tue ich mir das nun nicht mehr an, sondern bestelle dort im online Shop meine Kosmetik.
Weil man auf einen Betrag von 50 Euro kommen muß, um kostenfreien Versand zu erhalten, bestelle ich auch gleich noch Bio Lebensmittel, Bambuszahnbürsten oder wie bei dem Paket, daß ich heute bekam auch eine Sonnenbrille mit, die dann anders, als im Laden, wo die Brillen lose aufgehängt sind, auch gut verpackt ankommt.
Dort gibt es auch einige gute Waschmittel, ich benutze seit 2 Jahren das Waschei, man füllt duftfreie Mineralkugeln in das Plastikei, das unkaputtbar scheint und legt das mit der Wäsche in die Waschmaschine, ich wasche bei 20 Grad, es wird alles sauber und ich vertrage es super, es hält über ein Jahr, man kann es nachfüllen.
Bei Kosmetik ist es schwierig herauszufinden, was man wirklich verträgt, denn auch die Biokosmetik, in der per se verschiedene schädliche Zutaten nicht drin sein dürfen hat oft ätherische Öle mit drin, was nicht jeder verträgt.
Man findet auch solche ganz ohne Beduftung, da aber ätherische Öle auch oft zur Keimreduktion eingesetzt werden, können durchaus, wenn diese fehlen andere (erlaubte) Konservierungsstoffe zugesetzt sein oder es ist viel Alkohol enthalten, man muß sehr genau hinschauen und notfalls auch probieren, was geht.
Mit der Zeit schult man sein Bewußtsein für problematische Stoffe, man lernt, die Zutatenlisten zu verstehen und zu meiden, was einen stört.
Ich zum Beispiel habe lieber eine dezente natürliche Beduftung in zertifizierter Bio Kosmetik, als Alkohol oder PEG z.B. darin.
Man muß auch herausfinden, welche Tenside man verträgt.
Am Anfang, wenn man die Krankheit an sich entdeckt, weil man einen ersten schweren Schub hat und praktisch nix mehr verträgt, wenn die Haut brennt und wund schmerzt von allem und jedem was man drauf tut und wenn man nichts nimmt, dann trocknet und brennt sie auch, dann empfehle ich auf jeden Fall, fertige Produkte erstmal ganz zu meiden und zum Beispiel nur pures Jojoba oder Sesamöl in die nur mit Wasser gewaschene Haut zu massieren, wenn sie noch etwas feucht ist.
Da beruhigt sich die Haut und ein Lichtschutz von etwa 6 ist bei diesen beiden Ölen, Jojoba ist eigentlich ein Wachs, auch noch gegeben und die Feuchtigkeit der Haut wird bewahrt.
Für die Haare kann man pure Lavaerde nehmen, da sind dann keine Tenside drin, man kann sich auch ganz damit duschen. Wenn man keine Lavaerde findet dann tut es auch Heilerde.
Dann kann man pure Olivenölseife versuchen oder duftfreie Kernseife bzw. Arztseife.
Ich selbst bin inzwischen bei der Babypflege Serie der Firma angelangt, deren Namen dem eines Kunsthandwerkers entspricht, der mit Ton arbeitet. Davon habe ich aktuell eine Creme und Körperlotion und das Kinderpuder.
Das bekomme ich auch im Onlineshop des genannten Drogeriemarktes. Es ist allerdings dezent natürlich beduftet, aber ich vertrage es gut, weil sonstige verdächtige Stoffe, auf die ich reagiere nicht enthalten sind.
Davon das unparfümierte Babypuder nehme ich gelegentlich als Deo unter die Arme. Es eignet sich auch als Trockenshampoo.
Zahnpasta mit Minze, oder Schaumbildern ist mir gänzlich unverträglich, hier bevorzuge ich eine Calendula Zahncreme einer bekannten antroposophischen Marke, die auch bei homöopathischer Behandlung, was ich öfters benötige, angezeigt ist .
In den gängigen Zahnpasten, die nicht auf Öko Basis sind, sind so vielfältige toxische Substanzen enthalten, daß man lieber mit Meersalz oder Olivenölseife die Zähne putzen kann .
Ich selbst bekomme schon von kleinsten Mengen Sacharin, das da überall drin ist, epileptische Anfälle.
Auch Fluorid zählt zu den Giftstoffen.
Die enthaltenen Tenside schwächen das Zahnfleisch und das Menthol greift den Zahnschmelz an .
Konserviert wird teils noch mit Parabenen, die als krebserregend gelten und hormonell wirksam sind.
Das muß ich mir nicht antun.
In der von mir favorisierten Zahnpasta ist nix davon drin, ich hatte auch wieder eine Tube heute im Paket, auch meinem Hund putze ich damit die Zähne
Ansonsten kann man natürlich auch in den Bioladen gehen und sich dort beraten lassen, falls man einen Bioladen in der Nähe hat.
Dort können sie einem wohl auch Olivenölseife und Lavaerde besorgen und haben sicher auch verschiedene Marken an Pflanzenhaarfarbe im Angebot, damit färbe ich auch meine teilergrauten Haare gerne und vertrage es bestens.
Im heutigen Paket ist auch eine Pflanzenhaarfarbe dabei, in Flammenrot, juchu da hab ich dann dem vorherrschenden Grau auch draußen aktuell etwas entgegen zu setzen.