Brauchbare Informationen und Flyer
-
- Nutzer
- Beiträge: 33
- Registriert: Fr 22. Feb 2019, 10:22
- Wohnort: Kiel
Brauchbare Informationen und Flyer
Ich bin mir nicht sicher, wie viele von Euch die Safer World-Webseite meiner Freundin Ingrid Scherrmann kennen.
Für mich ist Safer World immer ein Fundus mit brauchbaren Artikeln, Vorträgen und Flyern gewesen, durch die ich auch Material zum Verteilen gefunden habe. Zum Beispiel einen Flyer, der alle Inhaltsstoffe eines namhaften Parfüms auflistet, wie sie eigentlich auf dem Flakon-Aufkleber aufgelistet werden müssten. Mitsamt einem Totenkopf, denn viele der genannten Inhaltsstoffe sind krebsverdächtig oder bekanntermaßen krebserregend.
http://safer-world.org/wp-content/uploa ... tblatt.pdf
Zum Beispiel 44 Regeln, wie man mit MCS-Betroffenen umgehen sollte
http://safer-world.org/wp-content/uploa ... engung.pdf
Zum Beispiel ein Infoblatt über Schadstoffbelastungen und Chemikalienunverträglichkeiten
http://safer-world.org/wp-content/uploa ... t-kurz.pdf
Ich halte Ingrid für einen der klügsten Köpfe in der Szene. Sie hat viel in unserer Sache getan und tut es noch. Ihr letzter Kommentar hat mich dazu bewogen, den Begriff MCS zunehmend durch den Begriff schadstoffinduzierte Erkrankungen zu ersetzen, weil MCS trotz aller Aufklärung automatisch eine Psychiatrisierung auf Seiten der Ärzteschaft nach sich zieht.
Ingrid rät allen Betroffenen, den Begriff MCS zu vermeiden, wenn sie Ärzte aufsuchen. Es ist je nach Gegenüber besser, von Unverträglichkeiten oder Intoleranzen auf Schadstoffe zu sprechen. Wir können nicht erwarten, anders zu behandelt werden, als ein (dämliches) Paradigma es den Ärzten vorschreibt.
Mondenfrau
Für mich ist Safer World immer ein Fundus mit brauchbaren Artikeln, Vorträgen und Flyern gewesen, durch die ich auch Material zum Verteilen gefunden habe. Zum Beispiel einen Flyer, der alle Inhaltsstoffe eines namhaften Parfüms auflistet, wie sie eigentlich auf dem Flakon-Aufkleber aufgelistet werden müssten. Mitsamt einem Totenkopf, denn viele der genannten Inhaltsstoffe sind krebsverdächtig oder bekanntermaßen krebserregend.
http://safer-world.org/wp-content/uploa ... tblatt.pdf
Zum Beispiel 44 Regeln, wie man mit MCS-Betroffenen umgehen sollte
http://safer-world.org/wp-content/uploa ... engung.pdf
Zum Beispiel ein Infoblatt über Schadstoffbelastungen und Chemikalienunverträglichkeiten
http://safer-world.org/wp-content/uploa ... t-kurz.pdf
Ich halte Ingrid für einen der klügsten Köpfe in der Szene. Sie hat viel in unserer Sache getan und tut es noch. Ihr letzter Kommentar hat mich dazu bewogen, den Begriff MCS zunehmend durch den Begriff schadstoffinduzierte Erkrankungen zu ersetzen, weil MCS trotz aller Aufklärung automatisch eine Psychiatrisierung auf Seiten der Ärzteschaft nach sich zieht.
Ingrid rät allen Betroffenen, den Begriff MCS zu vermeiden, wenn sie Ärzte aufsuchen. Es ist je nach Gegenüber besser, von Unverträglichkeiten oder Intoleranzen auf Schadstoffe zu sprechen. Wir können nicht erwarten, anders zu behandelt werden, als ein (dämliches) Paradigma es den Ärzten vorschreibt.
Mondenfrau
- Isidora Paddepüh
- Administrator(in)
- Beiträge: 515
- Registriert: Fr 1. Mär 2013, 16:02
Erstelle einen Account oder melde dich an, um an der Diskussion teilzunehmen
Du musst Mitglied sein, um eine Antwort schreiben zu können
Einen Account erstellen
Du bist kein Mitglied? Registriere dich, um unserer Community beizutreten.
Mitglieder können ihre eigenen Themen starten und Themen abonnieren
Es ist einfach und dauert nur eine Minute
Melde dich an
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast